Das Heft
SPORT-BÄDER-FREIZEIT-BAUTEN

Die internationale Zeitschrift SPORT-BÄDER-FREIZEIT-BAUTEN befasst sich inhaltlich mit den Schwerpunktthemen Planung, Bau, Einrichtung, Betrieb, Wirtschaftlichkeit und Forschung von Freizeitbädern (Hallen- und Freibäder), Sauna, Privat-, Hotel-, Heil- und medizinische Bäder sowie Turn-, Spiel- und Sporthallen. Im aktuellen Magazin finden Sie redaktionelle Berichte u.a. zu folgenden Themen:
Heft 3/2025

  • NEUES HALLENBAD FÜR DEN FREIZEIT- UND SCHULSPORT IN NEUTRAUBLING
    DAS HALLENBAD NEUTRAUBLING, IM OBERPFÄLZISCHEN LANDKREIS REGENSBURG, WURDE ENDE JANUAR 2025 FEIERLICH ERÖFFNET UND IN BETRIEB GENOMMEN.
    Wie Schul- und Vereinsbäder auch für Familien, Freizeitsportler und Erholungssuchende attraktiv werden können, zeigt das neue Hallenbad in Neutraubling. 4a Architekten haben ein offenes, einladendes Bad geplant, das sportliche Nutzung, Erholung und familiäre Freizeitgestaltung unter einem Dach vereint.

  • EINFACH, ANDERS – FREIBADSANIERUNG RASTEDE
    EINFACH ANDERS. SO PRÄSENTIERT SICH DAS FREIBAD IN RASTEDE, DAS NACH RUND 24-MONATIGER BAUZEIT AM 3. MAI 2025 PÜNKTLICH ZUR SOMMERBADESAISON WIEDERERÖFFNET WURDE.
    In messingfarbenen Großbuchstaben steht der Schriftzug ”Freibad” über dem Freibadeingang, der einen einladenden Blick in das weitläufige Bad bietet. Ob Bogen- oder Bumerang-Form – der geschwungene Gebäudeverlauf des neuen Funktions- und Umkleidegebäudes des Rasteder Freibades lädt zu vielen Assoziationen ein und kann dabei doch eines ganz besonders gut: ein angemessenes Entree für ein von Grund auf saniertes Freibad sein.

  • ACTIONSPORTZENTRUM MÜNCHEN
    IM ZUGE DER WACHSENDEN NACHFRAGE NACH RÄUMEN FÜR INFORMELLE BEWEGUNGS- UND ACTIONSPORTARTEN WURDE DURCH DAS REFERAT FÜR BILDUNG UND SPORT IN ENGER ABSTIMMUNG MIT VERTRETER*INNEN DER KÜNFTIGEN NUTZERGRUPPE EIN DETAILLIERTES NUTZERBEDARFSPROGRAMM ENTWICKELT. DIESES DIENTE ALS PLANERISCHE GRUNDLAGE UND WURDE IN EINEM PARTIZIPATIVEN PROZESS MIT ALLEN BETEILIGTEN IN MEHREREN WORKSHOPS GEMEINSAM WEITERENTWICKELT.
    Ein zentrales Anliegen der Landeshauptstadt München war es, nicht nur eine wetterunabhängige Infrastruktur für den Actionsport zu schaffen, sondern zugleich einen inklusiven Ort der Begegnung und des Austauschs.

IAB Internationale Akademie
für Bäder-, Sport- und Freizeitbauten in Deutschland e. V.

HAUPTSTELLE HAMM
Fangstrasse 22 – 24
59077 Hamm

Postfach 31 80
59032 Hamm

Fon: 0 23 81 / 43 85 10
Fax: 0 23 81 / 43 85 12

www.iab-ev.de
info@iab-ev.de